Stefan Metz
...leitet die Moosburger Münstermusik seit 2013.
Er studierte kath. Kirchenmusik (A) mit Schwerpunkt "Gregorianischer Choral" in Regensburg und München, Dirigieren/Chorleitung (Diplom und Master), Musikwissenschaft, Liturgiewissenschaft und Musikpädagogik. Derzeit vertieft er sein Können im Studium "Konzertfach Orgelimprovisation" an der UdK Berlin bei Prof. Dirk Elsemann.
Prägende Erfahrungen sammelte er bei Einstudierungen beim Chor des Bayerischen Rundfunks, für das Münchner Rundfunkorchester, dem Münchener Bachchor und dem Madrigalchor der Musikhochschule München, wo er für Dirigenten wie Daniel Harding und Ulf Schirmer arbeiten konnte. Als Chordirektor, Korrepetitor und musikalischer Leiter war er von 2012 bis 2016 am "Theater an der Rott" Eggenfelden engagiert. 2017-2020 hatte er einen Lehrauftrag für Gregorianik und dt. Liturgiegesang an der Musikhochschule Freiburg i. Br. inne. Seit 2018 unterrichtet er in gleicher Funktion an der Musikhochschule München. 2019 wurde er zum Dekanatsmusikpfleger ernannt.
Er ist Mitglied im Arbeitskreis "Melodierestitution" der "Internationalen Gesellschaften für Studien des Gregorianischen Chorals" und arbeitet an der Fachzeitschrift "Beiträge zur Gregorianik" mit. Derzeit arbeitet er außerdem an einem neuen "Vesperbuch" in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Liturgischen Institut, Trier.
Lucia Metz
...ist seit 2018 im Team der Moosburger Münstermusik.
Sie ist Lehrkraft für Violine an der Kreismusikschule Erding und leitet dort außerdem den Fachbereich Volksmusik. Die Ausbildung zur staatlich geprüften Ensembleleiterin sowie die kirchenmusikalische C-Ausbildung absolvierte sie an der Berufsfachschule für Musik in Plattling und studierte anschließend Volksmusik im Hauptfach Violine an der Musikhochschule München. Prägend waren die Zusammenarbeit u.a. mit den Regensburger Domspatzen, Produktionen für das "Theater an der Rott" Eggenfelden und die rege Tätigkeit als Referentin bei Volksmusikseminaren, Fortbildungsveranstaltungen und Konzerten. Rundfunkaufnahmen als Ensembleleiterin und die regelmäßige Aufführung zahlreicher eigener Arrangements runden ihr vielseitiges Tätigkeitsprofil ab.
Gaby Bichlmaier
...ist seit 2019 im Team der Moosburger Münstermusik.
Sie machte nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Kinderpflegerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Stadt München. Anschließend studierte sie am Richard Strauß Konservatorium München und an der Hochschule für Musik und Theater München Elementare Musikpädagogik bei Eva Ruth Kahmann, Gitarre bei Susanne Schoeppe und Harald Lillmeyer und Gesang bei Beela Müller. Seit ihrem Diplomabschluss im Jahr 2010 unterrichtet sie in ihrem Heimatort Hohenlinden Gitarre und in Kooperation mit der dortigen Grundschule verschiedene Chor- und Ensembleangebote. Seit September 2015 unterrichtet sie zudem an der Kreismusikschule Erding als Lehrkraft für Gitarre und Musikalische Früherziehung.
Wolfgang Kiechle
...ist seit 2019 im Team der Moosburger Münstermusik.
Nach dem Abitur folgten Studium und Staatsexamen an der Hochschule für Musik und Theater in München in den Fachrichtungen Lehramt an Gymnasien, Kath. Kirchenmusik und Konzertfach Orgel.
Das Meisterklassendiplom bei Prof. Karl Richter schloss er mit Auszeichnung ab.
Von 1976 bis 2016 war Wolfgang Kiechle als Kirchenmusikdirektor am Freisinger Mariendom und als Referent für Musische Bildung am Bildungszentrum der Diözese München und Freising (Kardinal-Döpfner-Haus) tätig.
Er war künstlerischer Leiter der Freisinger Dommusik. Die bekannten geistlichen und weltlichen Konzerte dieser Veranstaltungsreihe mit dem Domchor, dem Domberg-Kammerorchester und dem Barockensemble „Musici de Monte Docto“ bieten einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Bereicherung weit über die Grenzen von Stadt und Landkreis Freising hinaus.
Auf Grund seiner umfangreichen künstlerischen und kulturellen Arbeit wurde Wolfgang Kiechle der Kulturpreis des Landkreises Freising verliehen.
Daneben wirkt er als amtlicher Orgelsachverständiger in der Diözese München und Freising und als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater in München in dem Fach Generalbass- und Partiturspiel.
Er gibt zahlreiche Seminare im Bereich Orgelspiel, Orchester- und Chorleitung sowie Körperarbeit.
Konzerte in denen er als Organist, Cembalist und Dirigent auftritt, führen ihn ins In-und Ausland. Zahlreiche CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit.